zeige: Galerie | Übersicht
Filter => |
|
an |
aus |
♦
|
S T U V W X Y Z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 |
Liebe Metal-Gemeinde
Derzeit müsst Ihr leider mit weniger Bilder auf dieser Seite auskommen. Nachdem wir dem Vorwurf einer Urheberrechtsverletzung ausgesetzt waren, konnten wir diesen Vorwurf entkräften. Es ist also vorläufig nochmal gut ausgegangen.
Dennoch werden wir jetzt noch die zigtausend Bilder nach und nach überprüfen und den Großteil wieder zugänglich machen.
Euer HMH-Team
08.05.2025
Agoraphobia - Sick |
![]() Allerdings fiel die Band, wie so oft, nach einiger Zeit auseinander. Die Musiker waren dann zum Teil bei so illustren Bands wie Crematory, Liquido oder Pyogenesis beschäftigt. Alles keine unbekannten Bands. Nun hat man sich entschlossen, die alte Band wieder aufleben zu lassen. Das Einzige, was aus der Vergangenheit überlebt hat, ist das Bandlogo und zwei neu aufbereitete Deathmetal-Songs, die schon 1992 veröffentlicht worden waren. Ansonsten haben wir es hier mit etwas völlig Neuem zu tun. Die Band beschreibt ihren Sound als Death-Core und das trifft es auch recht gut. Die Band legt hier eine wunderbare Melange aus verschiedensten Einflüssen vor und klingt damit wunderbar frisch und modern. Das Hauptmerkmal sind die zwei Sänger Maik und Splatter, die sich mit Death- vs. Core-Vocals abwechseln. Dazu musikalische Einflüsse von klassischem Death/Thrash, Hardcore, Crossover bis Metalcore. Beim Anhören hat wohl jeder andere Assoziationen, was hier überhaupt kein Nachteil ist. Mir fällt da Slayer, Pantera, Sepultura, Machinehead, Sick of it all, Pradise Lost, Stuck Mojo oder Sucidal ein - eine bunte Mischung eben! In den abgedruckten Texten wird eindeutig Stellung bezogen und zeigt, dass sie trotz ihres Alters immer noch ganz schön angepisst und wütend sind. Das ganze wurde von Theo Ronellenfitsch erstklassig in die Graphik umgesetzt, wobei mich das Cover irgendwie an Korn oder Slipknot erinnert. Die hauseigene Produktion der Songs ist sauber und druckvoll mit erstklassigem Sound, da hört man die langjährige Erfahrung. Es ist mir völlig unverständlich, wieso kein Label diese komplette LP haben wollte! Denn das Einzige, was diese CD von Label-VÖs unterscheidet, ist der EAN/Label-Code. Also…zugreifen unter www.agoraphobia.de für schlappe 10,- Euro, bevor ein Labelsticker draufklebt und das Teil dann für 17,- Öre über die Theke geht. Note 2 Toralf ] |
06.09.2005, 13:10 by Holger |
Bewertung |
Bewertung abgeben... |
Neuere / Ältere Beiträge |
|
Siehe auch |